Was bringt Yoga?

Eine Frau macht eine Yoga Übung
Autor
Full Name
13.10.2025
Laura Speckmann

Verspannte Schultern nach einem langen Arbeitstag, Gedanken, die sich im Kreis drehen, und das Gefühl, irgendwie neben sich zu stehen: Kommt dir das bekannt vor? Bei vielen von uns sind Körper und Geist aus dem Gleichgewicht geraten. Wir funktionieren, aber leben wir auch wirklich?

Yoga bietet einen Weg zurück zu unserem Gleichgewicht. Es verbindet Bewegung mit Achtsamkeit, Kraft mit Entspannung, und hilft dabei, wieder eine harmonische Verbindung zwischen Körper und Geist zu schaffen. 

Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, was Yoga bringt und was diese jahrtausendealte Praxis für dein Leben tun kann.

Das Wichtigste in Kürze

Wenn du schnell wissen möchtest, für was Yoga gut ist, sind hier einige der wichtigsten Punkte auf einen Blick:

  • Es beruhigt deinen Geist
  • Es stärkt deinen Körper
  • Es verbessert deine Haltung
  • Es schenkt dir neue Energie
  • Es verbindet dich mit dir selbst

Was bringt Yoga? 7 wundervolle Vorteile für dich!

Was Yoga bringt, lässt sich am besten beantworten, wenn wir uns anschauen, wie es auf unterschiedlichen Ebenen wirkt, also auf Körper, Geist und Seele.

Ein gesunder, ausgeglichener Körper

Viele von uns haben nach einem langen Tag am Schreibtisch einen schmerzenden Nacken, oder steifen Rücken. Yoga kann wie ein Reset-Knopf wirken. Wir stärken gezielt die tiefe Muskulatur, die unsere Wirbelsäule stützt, und sagen dem „Schreibtisch-Buckel“ den Kampf an. 

Wusstest du, dass Studien gezeigt haben, dass Yoga bei chronischen Rückenschmerzen oft genauso wirksam sein kann wie Physiotherapie? Eine Studie von 2024 hat ergeben, dass Teilnehmer nach einem 12-wöchigen Yogaprogramm, selbst wenn es nur virtuell durchgeführt wurde, ihre Schmerzen im Durchschnitt auf einer Skala von 0 bis 10 um 2,3 Punkte reduzieren konnten. Ist das nicht fantastisch?

Das Gedankenkarussell anhalten

Der vielleicht größte Vorteil von Yoga ist die Wirkung auf unseren Geist. Stell dir dein Nervensystem wie ein Auto vor: Der Sympathikus ist das Gaspedal (Aktivität, Stress, Anspannung), der Parasympathikus die Bremse (Ruhe, Erholung). Im Alltag stehen wir oft voll auf dem Gas. Besonders ruhige Praktiken wie das Yin Yoga, bei dem Posen passiv und lange gehalten werden, lehren uns, bewusst auf die Bremse zu treten.

Dein Atem ist dabei dein wichtigstes Werkzeug. Durch tiefe, ruhige Atemzüge signalisierst du deinem Körper: „Alles ist gut, du darfst entspannen.“ Und das ist keine Einbildung! Wissenschaftler können messen, dass eine Yogapraxis den Spiegel des Stresshormons Cortisol im Körper senken kann. Du lernst also aktiv, dein eigenes Stresslevel zu regulieren.

Mehr Energie und bessere Laune

Fühlst du dich oft müde und ausgelaugt? Yoga kann dir helfen, deine Batterien wieder aufzuladen. Durch die Kombination aus Bewegung, Dehnung und bewusster Atmung wird die Durchblutung angeregt und dein ganzer Körper mit frischem Sauerstoff versorgt. Das macht nicht nur wach, sondern hebt auch die Stimmung. 

Und auch hier hat die Wissenschaft eine schöne Erklärung: Yoga kann die Produktion von Serotonin anregen, unserem körpereigenen „Glückshormon“. Gerade dynamische Stile wie das Vinyasa Yoga, bei dem Bewegung und Atmung fließend verbunden werden, regen die Durchblutung an und versorgen deinen ganzen Körper mit frischem Sauerstoff.

Ein gestärktes Selbstvertrauen

Auf der Yogamatte gibt es keinen Wettbewerb. Du kannst deine eigenen Grenzen liebevoll erkunden und sehen, was dein Körper alles kann. Jede kleine Verbesserung, jede Balancehaltung, die plötzlich klappt, stärkt dein Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten. Diese Erfahrung nimmst du von der Matte mit in deinen Alltag. Du lernst, dir selbst mehr zuzutrauen und gehst aufrechter und selbstbewusster durchs Leben.

Besserer Schlaf

Wenn der Geist abends nicht zur Ruhe kommt, ist an erholsamen Schlaf kaum zu denken. Da Yoga hilft, das Nervensystem zu beruhigen und Stresshormone abzubauen, ist es eine wunderbare Vorbereitung auf die Nacht. Sanfte Abend-Yoga-Einheiten können dir helfen, die Anspannung des Tages loszulassen, sodass du leichter einschlafen und tiefer durchschlafen kannst.

Eine liebevolle Beziehung zu dir selbst

In meinem Yoga Studio in Oldenburg ist mir eines ganz wichtig: Du bist gut so, wie du bist. Yoga ist eine Praxis der Selbstakzeptanz. Du lernst, auf die Bedürfnisse deines Körpers zu hören, anstatt gegen ihn zu arbeiten. An manchen Tagen fühlst du dich stark, an anderen brauchst du mehr Sanftheit. Beides ist okay. Diese achtsame und liebevolle Haltung dir selbst gegenüber ist vielleicht der schönste und nachhaltigste Vorteil von allen.

Dein ganz persönlicher Weg mit Yoga

Was bringt Yoga also? Es bringt dich zurück zu dir. Es ist ein tolles Mittel mit Jahrtausende alter Tradition, das dir hilft, den Herausforderungen des Lebens mit mehr Gelassenheit und Stärke zu begegnen.

Wenn du neugierig geworden bist und diesen Weg für dich ausprobieren möchtest, lade ich dich herzlich zu einer Probestunde in mein Studio in Oldenburg ein. 

Melde dich einfach zur Terminvereinbarung bei mir.

FAQs – Deine Fragen zur Wirkung von Yoga

Wie oft muss ich Yoga üben, um eine Wirkung zu spüren?

Schon eine Yogastunde pro Woche kann einen riesigen Unterschied machen! Wichtiger als die Häufigkeit ist die Regelmäßigkeit. Du wirst schnell merken, wie dein Körper und Geist auf die Praxis reagieren.

Ist Yoga gut zum Abnehmen?

Yoga kann dich auf deinem Weg unterstützen, aber es ist kein klassisches Abnehm-Workout. Es hilft dir, Stress zu reduzieren (was Heißhungerattacken vorbeugen kann) und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. Das führt oft ganz natürlich zu einem gesünderen Lebensstil.

Ich bin überhaupt nicht flexibel. Ist Yoga trotzdem etwas für mich?

Unbedingt! Das ist eine der größten Mythen. Zu sagen, man sei zu unbeweglich für Yoga, ist wie zu sagen, man sei zu durstig, um Wasser zu trinken. Die Beweglichkeit kommt mit der Zeit von ganz allein. Wir holen dich dort ab, wo du gerade bist.