Die Unterschiede zwischen Yoga und Pilates

Yoga und Pilates werden oft im selben Atemzug genannt, und auf den ersten Blick sehen sie sich auf der Matte ja auch recht ähnlich. Aber obwohl beide unglaublich wohltuend sind, sind sie im Kern ganz verschieden.
Sieh diesen Artikel als einen kleinen Kompass, der dir hilft, dich in der Welt von Pilates vs. Yoga zurechtzufinden und den Weg zu wählen, der sich für dich am besten anfühlt.
Das Wichtigste in Kürze
Für den schnellen Überblick, hier die wesentlichen Unterschiede zwischen Yoga und Pilates auf einen Blick:
- Ursprung: Yoga ist eine jahrtausendealte, ganzheitliche Lehre aus Indien, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchte. Pilates ist ein modernes Ganzkörpertraining aus dem 20. Jahrhundert, das sich auf die Stärkung des Körpers und eine gesunde Haltung konzentriert.
- Schwerpunkte: Im Pilates steht die Kräftigung deiner Körpermitte, des sogenannten „Powerhouse“, im Zentrum. Im Yoga geht es um ein harmonisches Zusammenspiel aus Kraft, Flexibilität und Balance, ursprünglich mit dem Ziel, den Körper auf Meditation vorzubereiten.
- Bewegungen: Pilates arbeitet oft mit präzisen, kontrollierten Wiederholungen von Übungen. Yoga lässt dich Positionen länger halten (Hatha/Yin Yoga) oder verbindet sie zu einem fließenden, tanzähnlichen Ablauf (Vinyasa).
- Atmung: Im Yoga ist der Atem ein wichtiges Mittel, um zur Ruhe zu kommen. Im Pilates unterstützt die Atmung gezielt die Anspannung der Muskulatur und die Ausführung der Übungen.
Was genau ist der Unterschied zwischen Yoga und Pilates?
Der größte Unterschied zwischen Yoga und Pilates liegt in ihren Wurzeln. Yoga ist eine uralte philosophische Lehre aus Indien, die Tausende von Jahren alt ist. Die Körperübungen, die wir Asanas nennen, sind eigentlich nur ein kleiner Teil eines viel größeren Systems, das uns helfen kann, inneren Frieden zu finden und uns mit uns selbst zu verbinden.
Pilates ist im Vergleich deutlich jünger. Es wurde im frühen 20. Jahrhundert von Joseph Pilates entwickelt, ursprünglich als eine Methode, um verletzten Soldaten beim Wiederaufbau ihrer Kraft zu helfen. Es ist ein sehr intelligentes und effektives System, das sich voll und ganz auf die Gesundheit und Stärke des physischen Körpers konzentriert, ohne einen spirituellen Überbau.
Innere Balance vs. starkes Zentrum
Im Pilates dreht sich alles um das „Powerhouse“. Damit ist deine tiefe Rumpfmuskulatur gemeint, also Bauch, unterer Rücken und Beckenboden. Jede einzelne Übung zielt darauf ab, diese Bereiche zu kräftigen und zu stabilisieren. Das Ergebnis ist eine fantastische Körperhaltung, ein starker Rücken und ein Gefühl von Kontrolle und Präzision in jeder Bewegung.
Im Yoga ist das Ziel ein anderes. Hier geht es um Balance. Wir wollen Kraft und Flexibilität, Anspannung und Entspannung. Die Praxis soll uns helfen, uns im gesamten Körper wohlzufühlen, Blockaden zu lösen und zu mehr Ausgeglichenheit und innerer Stabilität zu finden. Es ist mehr ein liebevolles „In-Einklang-Bringen“ des ganzen Systems als ein gezieltes Training einzelner Bereiche
Die Atmung
Beide Praktiken legen großen Wert auf die Atmung, aber sie nutzen sie auf ganz unterschiedliche Weise.
Im Yoga ist der Atem die Brücke zwischen Körper und Geist. Wir atmen meist tief und ruhig durch die Nase, um unser Nervensystem zu beruhigen und in einen meditativen Zustand zu kommen. Der Atem führt die Bewegung und hilft uns, tiefer in die Haltungen zu sinken und loszulassen.
Im Pilates treibt der Atem die Übungen an. Oft atmen wir durch die Nase ein und kraftvoll durch den Mund wieder aus, um die tiefen Bauchmuskeln zu aktivieren und die Bewegung zu unterstützen. Die Atmung wird also genutzt, um die maximale Kraft aus dem Powerhouse zu holen.
Die Vorteile von Yoga – Insbesondere des Yin Yoga
Wenn du mich fragst, liegt die wahre Magie des Yoga in seiner Fähigkeit, uns nicht nur körperlich, sondern auch seelisch zu berühren. Pilates gibt dir einen unglaublich starken und stabilen Körper, was fantastisch ist. Yoga aber schenkt dir zusätzlich einen Raum, in dem du zu dir kommen und dich wohlfühlen kannst.
Das kannst du bei mir im FLOWers Yoga in Oldenburg selbst erleben, ganz besonders in meinen Yin-Yoga-Stunden. Yin Yoga ist die sanfteste Form des Yoga und damit der vielleicht klarste Gegenpol zum kraftvollen Pilates. Hier halten wir die Posen minutenlang, lassen die Muskeln komplett los und erlauben unserem Körper, tief in die Dehnung zu schmelzen.
In diesen Momenten der Ruhe passieren viele wunderbare Dinge:
- Du löst tiefsitzende Blockaden: Wir erreichen das Bindegewebe und die Faszien, wo oft alter Stress und Emotionen gespeichert sind.
- Du kultivierst Geduld: Minutenlang still zu sein, kann eine Herausforderung sein, aber es lehrt dich, mit dir und deinen Gedanken liebevoll und geduldig zu sein.
- Du findest zu dir: Ohne die Ablenkung ständiger Bewegung hast du die Chance, wirklich bei dir anzukommen und zu spüren, was du gerade brauchst.
Was ist nun das Richtige für dich?
Es gibt kein besser oder schlechter. Es kommt ganz darauf an, was du gerade suchst.
Wähle Pilates, wenn du…
- …gezielt deine Körpermitte stärken und deine Haltung verbessern möchtest.
- …nach einer Verletzung wieder gezielt Kraft aufbauen willst.
Wähle Yoga, wenn du…
- …einen ganzheitlichen Weg für Körper und Geist suchst.
- …Stress abbauen und zu mehr innerer Ruhe finden möchtest.
- …deine Flexibilität verbessern und dich in deinem Körper freier fühlen willst.
Du musst dich auch nicht zwischen den beiden Wegen entscheiden! Beide Praktiken ergänzen sich ganz hervorragend. Aber wenn du neugierig bist, wie es sich anfühlt, auf der Matte ganz bei dir anzukommen, kann ich dir Yoga wärmstens empfehlen.
Komm einfach zu einer kostenlosen Probestunde bei mir in Oldenburg.
FAQs – Eure Fragen
Was ist für Anfänger besser geeignet, Yoga oder Pilates?
Beides ist wunderbar für Anfänger! Viele finden den Einstieg ins Yoga über ruhige Stile wie Hatha oder Yin Yoga sehr sanft. Pilates ist ebenfalls für Anfänger geeignet, da die Übungen präzise angeleitet werden und es viele Variationen gibt.
Kann ich mit Yoga oder Pilates abnehmen?
Beide können dich dabei unterstützen. Pilates baut gezielt Muskulatur auf, was den Grundumsatz erhöht. Yoga hilft, Stress zu reduzieren und fördert ein achtsames Körpergefühl, was sich oft positiv auf den Lebensstil auswirkt.
Ich habe Rückenschmerzen. Ist Yoga oder Pilates besser?
Sowohl Yoga als auch Pilates sind bekannt dafür, bei Rückenschmerzen helfen zu können. Pilates stärkt gezielt die stützende Rumpfmuskulatur. Sanftes Yoga kann Verspannungen lösen und die Beweglichkeit fördern. Sprich am besten vorher mit deinem Arzt.
Muss ich spirituell sein, um Yoga zu machen?
Nein, absolut nicht! Du kannst Yoga als rein körperliche Praxis genießen. Die spirituellen Aspekte sind ein Angebot, keine Voraussetzung. Bei mir im Studio geht es mir darum, dass du dich wohlfühlst. Alles andere entscheidest du für dich.