Hatha Yoga vs. Vinyasa – Unterschiede & welcher Stil passt?

Zwei Frauen praktizieren Yoga in der Kindhaltung auf Matte in einem Raum mit Glasfront und Meerblick.
Autor
Full Name
03.11.2025
Laura Speckmann

Hatha und Vinyasa Yoga. Zwei Namen, die du auf vielen Yoga-Kursplänen findest. Viele Anfänger sind überfordert von den ganzen neuen Begrifflichkeiten im Yoga und fragen sich: Was ist denn nun der wahre Unterschied zwischen Hatha vs. Vinyasa Yoga? Welcher Yoga Stil passt zu mir?

Es gibt keine falsche oder richtige Antwort. Beide Stile stammen aus derselben Yoga-Tradition, unterscheiden sich aber in einigen Aspekten. Welcher Stil zu dir passt? Das erfährst du hier.

Das Wichtigste in Kürze

Für den schnellen Überblick, hier die wesentlichen Punkte zur Übersicht von Hatha Yoga vs Vinyasa Yoga:

  • Das Tempo: 

Hatha Yoga ist eine erdende, ruhige, aber kraftvolle Praxis. Wir nehmen uns Zeit für alle Posen (im Yoga Asanas genannt). Vinyasa Yoga ist wie Meditation in dynamischem Fluss. Hier sind wir in Bewegung.

  • Die Praxis: 

Im Hatha halten wir die einzelnen Posen für mehrere Atemzüge. Das gibt dir Raum, alles genau zu spüren. Im Vinyasa verbinden wir die Posen miteinander, synchron zu unserem Atem. Es fühlt sich fast wie ein langsamer, bewusster Tanz an.

  • Das Gefühl: 

Hatha Yoga bringt dich tief in deinen Körper. Vinyasa energetisiert dich und hilft dir, den Kopf freizubekommen.

  • Das Ziel: 

Beide Stile wollen dich mit dir selbst verbinden. Hatha tut das durch Stille und Tiefe. Vinyasa durch Bewegung und Rhythmus.

Was ist Hatha-Yoga? 

Hatha Yoga ist so etwas wie die große Ur-Mutter vieler moderner Yogastile, die also als Varianten von Hatha-Yoga betrachtet werden können. In einer klassischen Hatha-Stunde nimmst du dir vor allem Zeit.

Wir hetzen nicht von einer Pose zur nächsten. Ganz im Gegenteil, nehmen wir eine Haltung ein (zum Beispiel den Krieger) und verbleiben darin. Wir atmen. Wir spüren in den Körper hinein. 

Wie fühlen sich die Füße auf dem Boden an? Wo spüre ich Kraft? Wo darf ich vielleicht ein bisschen loslassen? Neulinge im Hatha Yoga berichten oft, dass sie dabei Stellen in ihrem Körper spüren, von denen sie kaum ahnten, dass es sie gibt. 

Hatha Yoga ist eine Praxis der tiefen Körperwahrnehmung und hilft dir dabei, Freundschaft mit deinem Körper zu schließen. Ein Unterschied von Hatha Yoga zu Vinyasa Yoga ist also, dass Hatha langsamer und ruhiger ist. Das heißt aber nicht, dass es nicht anstrengend sein kann.

Übrigens: Wer sich besonders viel Ruhe, Entspannung und einen sanften Einstieg ins Yoga wünscht, für den könnte Yin Yoga sich hervorragend eignen.

Was ist Vinyasa-Yoga? 

Dann ist da noch Vinyasa Yoga. Hier steht die fließende Bewegung im Vordergrund, die von deinem Atem geführt wird.

Ein Vinyasa Yoga Ablauf kann wie folgt aussehen: Mit der Einatmung hebst du die Arme. Mit der Ausatmung fließt du in eine Vorbeuge. Jede Bewegung findet in Verbindung mit dem Atem statt, alles ist miteinander verbunden. Dieser Bewegungsfluss – der „Flow“ – fühlt sich für viele ganz befreiend und wunderbar an und steigert Mut und Selbstbewusstsein

Das Gedankenkarussell im Kopf wird leiser und leiser. Je mehr du im Moment bist, desto weniger Zeit hat es, zu rattern. Wir bleiben ganz bei unserem Atem, ganz bei unseren Körpern (und ja, man kann dabei auch mal ordentlich ins Schwitzen kommen!). 

Für wen eignet sich welche Yoga-Art am besten?

Ist ein Stil besser für mich als der andere? Das kommt ganz auf dich an und muss auch nicht immer gleich bleiben. Vielleicht ist in diesem Moment Vinyasa Yoga das, was dir am besten tut, und in einer anderen Phase spricht dich das lange Halten von Posen mehr an.
Die passende Yoga-Art hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab, die nicht immer gleich sein müssen. Die Entscheidung zwischen Hatha Yoga vs. Vinyasa ist also keine fürs Leben.

Aber für das Hier und Jetzt findest du unten eine Hilfe zur Einschätzung.

Wähle Hatha Yoga, wenn du…

  • …die Posen langsam und in Ruhe lernen möchtest.
  • …dich nach Erdung und Stabilität sehnst.
  • …deinen Körper ganz bewusst spüren und deine Haltung von Grund auf verbessern willst.
  • …einen Ausgleich zu einem stressigen Alltag suchst und dein Nervensystem beruhigen möchtest.

Wähle Vinyasa Yoga, wenn du…

  • …dich gerne bewegst und einen körperlichen Ausgleich suchst.
  • …Energie loswerden und den Kopf so richtig freibekommen willst.
  • …bereits etwas Erfahrung mit Bewegungen hast und eine neue, kreative Herausforderung suchst.
  • …das Gefühl fließender Bewegung liebst und dich mehr mit deinem Atem verbinden möchtest.

Gibt es Gemeinsamkeiten? Mehr als man denkt!

Bei all den Diskussionen um „Hatha Yoga vs Vinyasa“ vergessen wir manchmal das Wichtigste: Beide sind Kinder derselben Familie, keine Konkurrenten. Sie sind unterschiedliche Ausdrucksformen derselben wundervollen Idee.

Sowohl im Hatha als auch im Vinyasa…

  • …ist der Atem unser wichtigster Anker.
  • …nutzen wir die Körperhaltungen, um uns körperlich wie psychisch zu stärken und zu öffnen.
  • …schulen wir unsere Achtsamkeit und lernen, im Hier und Jetzt zu sein.
  • …beenden wir die Praxis in der Regel mit Shavasana, der tiefen Endentspannung.

Am Ende des Tages führen beide Wege zum selben Ziel, nämlich zu einer tieferen Verbindung mit dir selbst und der Welt. Der Unterschied zwischen Hatha und Vinyasa Yoga liegt nur in der Art des Weges.

Hatha vs. Vinyasa Yoga – Finde deinen Stil

In der Debatte Vinyasa Yoga vs Hatha Yoga gibt es keinen Gewinner. Beide Ansätze sind wunderbar und haben ihren eigenen Wert, beide bringen Vorteile für deine Gesundheit und Psyche. Es gibt klare Unterschiede, aber auch so einige Gemeinsamkeiten. 

Jetzt kommt es ganz auf dich an. Was möchte dein Körper im Moment? Wovon brauchst du mehr in deinem Alltag? Das kann die Langsamkeit des Hatha oder der ausgleichende Fluss des Vinyasa Yoga sein.

Ich lade dich von Herzen zu einer kostenlosen Probestunde in meinem Yogastudio ein. Wenn du eher neu im Yoga bist und dich vielleicht noch gar nicht für eine Richtung entscheiden möchtest, sind meine Anfängerkurse perfekt für dich. Hier erkläre ich dir die Basics von Asanas und Atmung in einer unterstützenden, warmen Atmosphäre. 

Melde dich einfach bei mir für deine erste Yogastunde im FLOWers Yogastudio Oldenburg.

FAQs – Deine Fragen im Überblick

Was ist anstrengender, Hatha oder Vinyasa Yoga?

Manche empfinden Vinyasa Yoga als fordernder, weil die Bewegungen fließender und schneller sind. Aber lass dich nicht täuschen. Eine Hatha-Pose für eine lange Zeit zu halten kann auch ganz schön anstrengend sein!

Kann ich als Anfänger:in auch Vinyasa Yoga machen?

Ja, absolut! Ich gehe in meinen Yoga-Stunden auf eure unterschiedlichen Bedürfnisse und Erfahrungslevel ein. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst. Wenn du aber ganz sicher gehen willst, ist mein Anfängerkurs der ideale Start.

Was ist der größte Unterschied zwischen Hatha und Vinyasa Yoga?

Kurz: Das Tempo und der Fluss. Hatha ist statisch, Vinyasa ist dynamisch. Im Hatha halten wir die Posen. Im Vinyasa fließen wir durch sie hindurch.

Vinyasa Yoga vs Hatha – was ist besser bei Stress?

Das ist sehr individuell. Manche Menschen finden im ruhigen Halten des Hatha Yoga zur Ruhe. Andere brauchen den dynamischen Vinyasa Flow, um aus dem Kopfkino auszusteigen. Probiere aus, was dir besser hilft!